
Universitätsklinikum TU Dresden Neubau Patientenküche, Haus 38
Bauherr/AG:
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden II
Zeitraum:
2005 - 2008
Projektdaten:
BGF: 3.600 m²
Leistungsumfang:
HOAI-Leistungsphasen 1-8: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Gebäudeautomation
Kontakt:
INNIUS GTD GmbH
Die neue Hauptküche dient der Mittagsversorgung von täglich 1000 Patienten und 500 Mitarbeitern. Zusätzlich werden jeden Tag 2000 Portionen Frühstück und Abendbrot hergestellt. Nach der Vorgarung werden die Mahlzeiten sofort schockgekühlt („Cook and Chill-Verfahren“). Das Kochen erfolgt am Nachmittag, wenn der Strombedarf des Klinikums geringer ist. Die raumlufttechnischen Anlagen stellen die Frischluftversorgung der Lüftungsdecken sicher. Die Dampfkesselanlage versorgt die kochtechnischen Einrichtungen der Küche sowie die Befeuchter der RLT-Anlagen des diagnostischen Zentrums (Neubau DINZ). Mittels Schichtenpufferspeicher wird die Abwärme von Kühlwasser, Kondensat und Abwasser genutzt und zur indirekten Vorwärmung des Warmwassers und Speisewassers genutzt.