
Faulbehälter Stadtentwässerung München Ermittlung der Ursachen für das instationäre Betriebsverhalten
Bauherr/AG:
Landeshauptstadt München, Münchner Stadtentwässerung
Zeitraum:
2008 - 2010
Projektdaten:
Behältervolumen: 14.500 m³ Faulgasproduktion: 700-900 m³/h
Leistungsumfang:
Besondere Leistungen: Simulationsberechnungen Faulbehälter
Kontakt:
INNIUS GTD GmbH
Durch die Verstromung des in den Behältern der Stadtentwässerung München produzierten Faulgases kann schon heute ein beträchtlicher Anteil des Energiebedarfs des Klärwerks gedeckt werden. Ziel ist eine Abdeckung zu 100 %.Die Erhöhung der Gasproduktion ist nur durch eine Optimierung des gesamten Prozesses möglich. Einige der zu verändernden Parameter wirken sich auf die Strömung im Behälter und auf die Durchmischung des Faulschlamms aus.Für eine umfassende Optimierung muss daher auch die Behälterströmung im Hinblick auf eine homogene Einmischung des zugeführten Faulschlamms untersucht werden. Die Strömung und die Gasverteilung im Behälter sind dabei stark miteinander gekoppelt.