
Neubau Nahwärmenetz mit Einbindung vorhandener Wärmeerzeuger Neubau / Arbeiten im Bestand
Bauherr/AG:
Burg Giebichenstein / Kunsthochschule Halle
Zeitraum:
2013 - 2022
Projektdaten:
Gesamtwärmeleistung 1,1 MW
Leistungsumfang:
HOAI-Leistungsphasen 1-8 | Technische Anlagen in Außenanlagen | Wasser-, Abwasser-, Gasanlagen | Wärmeversorgungsanlagen | Gebäudeautomation
Kontakt:
INNIUS DÖ GmbH
Bedingt durch die Auswirkungen der Hochwasserschäden vom Juni 2013 und den dadurch am Campus entstanden Funktionsausfällen einzelner dezentraler Wärmeerzeuger wurde unter dem Aspekt energiewirt-schaftlicher Belange und reduzierter CO2-Emissionen im Zuge durchgeführter Grundsatzuntersuchungen das Versorgungskonzept einer gebäudeübergreifenden Wärmeversorgung erarbeitet und umgesetzt. Die Versorgung erfolgt über 2 Stk. Erzeuger-/Energiezentralen mit jeweils 2 Wärmeerzeugern (bestehend aus Gasbrennwert- und Niedertemperaturkessel sowie Hackschnitzel- mit später nachgerüsteter Pelletkesselanlage). Die Gesamtwärmeleistung beträgt ca. 1,1 MW. Es sind 7 Gebäude angeschlossen, die teilweise unter Denkmalschutz stehen. Die geplante Gebäudeautomation sichert den bedarfsgerechten Betrieb der Erzeuger- und Verbrauchereinheiten. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgte bei laufendem Campusbetrieb.