
Museen im GRASSI Leipzig Entwicklung einer sanften Klimakonzeption
Bauherr/AG:
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement; NL Leipzig II Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement; NL Leipzig II
Zeitraum:
2012 - 2013
Projektdaten:
BGF: 7.500 m²
Leistungsumfang:
Besondere Leistungen: Gebäudeum- und -durchströmung, Gebäude- und Anlagensimulation, Strömungssimulation
Kontakt:
INNIUS GTD GmbH
Die Museen im GRASSI wurden in den Jahren 2001-2006 saniert. Im Sanierungskonzept wurde eine den musealen Anforderungen entsprechende Klimakonzeption nur unzureichend berücksichtigt. Um eine Systematisierung der Einflussfaktoren und Wirkmechanismen vornehmen zu können sowie ein nachhaltiges Sanierungskonzept erarbeiten zu können, wurden grundlegende und fundierte Untersuchungen der Infiltration, des thermischen Gebäudeverhaltens sowie weiterer lokaler Einflussfaktoren mit den Werkzeugen der durchgehenden Simulationsberechnungen durchgeführt. Im Ergebnis der Untersuchungen wurde ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, der durch die Auswahl der jeweiligen museums- und raumspezifischen Einzelschritte in den Einklang mit bereits erfolgten Sanierungsmaßnahmen gebracht wurde. Die Vor- und Nachteile der Einzelmaßnahmen konnten transparent aufgezeigt werden.