
Hochleistungsrechenzentrum TU Dresden Neubau
Bauherr/AG:
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden II
Zeitraum:
2012 - 2019
Projektdaten:
BGF: 7.428 m²
Leistungsumfang:
HOAI-Leistungsphasen 2-9 | Anlagen der KG 400 |übergeordneter Leistungs- u. Funktionstest inkl. Lastsimulation | übergeordneter Test Brandfallmatrix
Kontakt:
INNIUS DÖ GmbH
Für die Technische Universität Dresden war ein Rechenzentrum entsprechend der Klassifizierung TIER III (2N / n+1) zu errichten. Zielstellung des Projektes war die Einhaltung eines PUE–Wertes von max. 1,3. Im Rahmen der Planung wurden folgende Anlagenteile durch die INNIUS DÖ GmbH geplant: - Trinkwasserversorgung einschließlich Wasseraufbereitung - Wärmeauskopplung von ca. 2 MW aus Kühlkreislauf - Mittelspannungsanlage SF6 sowie 8 Trafos mit 2.000 kVA in n+1 - Datennetz und Racks - Gefahrenmeldeanlagen VDS C - Lastenaufzug mit Nutzlast 4 t - Sauerstoffreduktionsanlage in Kombination mit Stickstoffschnellabsenkung - Hochdrucksprühnebelanlage