
Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung e.V. vergibt INNIUS-Preise: 2. Preis
Carl Josef
Thema Studienarbeit:
Lebenszyklusbetrachtung energieeffizienter Gebäude
Innerhalb der Projektarbeit soll anhand eines entwickelten Gebäudemodells der komplette Lebenszyklus für unterschiedliche bauliche und gebäudetechnische Konzepte bewertet werden, die den Anforderungen eines Niedrigenergiegebäudes entsprechen.
Die Wärmedämmeigenschaften der einzelnen Bauweisen sind alle in etwa identisch. Dadurch erfolgt neben der Bewertung der thermischen Gebäudehülle und dem Energiebedarf auch eine Betrachtung der grauen Energie, womit die Herstellungsenergie für die jeweiligen Produkte gemeint ist. Die Sensitivitätsanalyse des Gebäudes wird mit einer instationären Gebäudesimulation gemäß VDI 6007 durchgeführt und zusätzlich mit den Ergebnissen der EnEV nach DIN V 18599 verglichen, um die Dringlichkeit des Mehraufwands zu rechtfertigen.
Abschließend erfolgt eine Projektierung auf den Verlauf des Lebenszyklus, wodurch die Einflüsse der unterschiedlichen Faktoren auf die Ökobilanz hervorgehoben werden. Aus den Ergebnissen ergibt sich weiterhin die Möglichkeit, Maßnahmen hinsichtlich ihrer Effizienz und der energetischen Amortisation zu bewerten